Mittwoch, 18. November 2020

Diese Abgeordneten haben für die #Impfpflicht gestimmt

 

Diese Abgeordneten haben für die #Impfpflicht gestimmt

 

Gestern schlug erneut eine dunkle Stunde für die Freiheit in unserem Land. Der Gesetzentwurf der „Bundesregierung“ zur „Stärkung der Impfprävention“ wurde durch das „Parlament“ gepeitscht.

56 Stimmen wurden nicht abgegeben, es gab 105 Enthaltungen, 89 Nein-Stimmen und eine satte Mehrheit von 459 Bundestagsabgeordneten, die das Menschenrecht auf körperliche Unversehrtheit mit den Füßen treten. Bereits das Recht auf Genitalverstümmelung als religiöse Ausnahme bei medizinisch nicht begründbaren Beschneidungen von Jungen für Moslems und Juden bedeutet, dass der Kinderschutz in Deutschland, anders als es Gesundheitsminister Spahn behauptet, auf deutschem Boden nicht gewährleistet, sondern Interessengruppen untergeordnet ist.

Diese Abgeordneten haben namentlich mit Ja gestimmt:

  • Dr. Michael von Abercron, CDU/CSU
  • Grigorios Aggelidis, FDP
  • Stephan Albani, CDU/CSU
  • Renata Alt, FDP
  • Norbert Altenkamp, CDU/CSU
  • Philipp Amthor, CDU/CSU
  • Ingrid Arndt-Brauer, SPD
  • Christine Aschenberg-Dugnus, FDP
  • Artur Auernhammer, CDU/CSU
  • Peter Aumer., CDU/CSU
  • Heike Behrens, SPD
  • Ulrike Bahr, SPD
  • Dorothee Bär. CDU/CSU
  • Thomas Bareiß, CDU/CSU
  • Doris Barnett, SPD
  • Norbert Barthie, CDU/CSU
  • Dr. Matthias Bartke, SPD
  • Sören Bartol, SPD
  • Dr. Dietmar Bartsch, DIE LINKE
  • Bärbel Bas, SPD
  • Nicole Bauer, FDP
  • Jens Beeck, FDP
  • Maik Beermann, CDU/CSU
  • Manfred Behrens, CDU/CSU
  • Veronika Bellmann, CDU/CSU
  • Sybille Benning, CDU/CSU
  • Dr. André Berghegger, CDU/CSU
  • Melanie Bernstein, CDU/CSU
  • Christoph Bernstiel, CDU/CSU
  • Peter Beyer, CDU/CSU
  • Marc Biadacz, CDU/CSU
  • Steffen Bilger, CDU/CSU
  • Lothar Binding, SPD
  • Peter Bieser, CDU/CSU
  • Heidrun Blum-Förster, DIE LINKE
  • Norbert Brackmann, CDU/CSU
  • Michael Brandt, CDU/CSU
  • Dr. Jens Brandenburg, FDP
  • Mario Brandenburg, FDP
  • Dr. Reinhard Brandl, CDU/CSU
  • Prf. Dr. Helge Braun, CDU/CSU
  • Dr. Eberhar Brecht, SPD
  • Silvia Breher, CDU/CSU
  • Sebastian Brehm, CDU/CSU
  • Heike Brehmer, CDU/CSU
  • Leni Breymaier, SPD
  • Ralph Brinkhaus, CDU/CSU
  • Dr. Carsten Brodesser, CDU/CSU
  • Dr. Karl-Heinz Brunner, SPD
  • Katrin Budde, SPD
  • Martin Burkert, SPD
  • Dr. Marco Buschmann, FDP
  • Prf. Dr. Lars Castelucci, SPD
  • Gitta Connemann, CDU/CSU
  • Carl-Julius Cronenberg, FDP
  • Bernhard Daldrup, SPD
  • Astrid Damerow, CDU/CSU
  • Britta Katharina Dasser, FDP
  • Fabio Di Masi, DIE LINKE
  • Dr. Diether Dehm, DIE LINKE
  • Dr. Karamba Diaby, SPD
  • Ester Dilcher, SPD
  • Sabine Dittmar, SPD
  • Bijan Djir-Sarai, FDP
  • Alexander Dobrindt, CDU/CSU
  • Michael Donth, CDU/CSU
  • Marie-Luise Dött, CDU/CSU
  • Christian Dürr, FDP
  • Hansjörg Dürz, CDU/CSU
  • Hartmut Ebbing, FDP
  • Thomas Erndl, CDU/CSU
  • Dr. Wiebke Esdar, SPD
  • Saskia Esken, SPD
  • Dr. Marcus Faber, FDP
  • Yasmin Fahimi, SPD
  • Hermann Färber, CDU/CSU
  • Dr. Johannes Fechner, SPD
  • Uwe Feller, CDU/CSU
  • Dr. Fritz Feigentreu, SPD
  • Enak Ferlemann, CDU/CSU
  • Dr. Maria Flachsbarth, CDU/CSU
  • Dr. Edgar Franke, SPD
  • Ulrich Freese, SPD
  • Thorsten Frey, CDU/CSU
  • Dagmar Freitag, SPD
  • Dr. Astrid Freudenstein, CDU/CSU
  • Otto Fricke, FDP
  • Dr. Hans-Peter Friedrich, CDU/CSU
  • Michael Frieser, CDU/CSU
  • Hans-Joachim Fuchtel, CDU/CSU
  • Ingo Gädechens, CDU/CSU
  • Dr. Thomas Gebhart, CDU/CSU
  • Alois Gerig, CDU/CSU
  • Martin Gerster, SPD
  • Eberhard Gienger, SPD
  • Angelika Glöckner, SPD
  • Timon Gremmels, SPD
  • Kerstin Griese, SPD
  • Ursula Gröden-Kranich, CDU/CSU
  • Hermann Gröhe, CDU/CSU
  • Klaus-Dieter Gröhler, CDU/CSU
  • Michael Groß, SPD
  • Michael Grosse-Bröhmer, CDU/CSU
  • Astrid Grotelüschen, CDU/CSU
  • Uli Grötsch, SPD
  • Markus Grübel, CDU/CSU
  • Oliver Grundmann, CDU/CSU
  • Prf. Monika Grütters, CDU/CSU
  • Fritz Güntzler, CDU/CSU
  • Olav Gutting, CDU/CSU
  • Dr. Gregor Gysi, DIE LINKE
  • Christian Haase, CDU/CSU
  • Thomas Hacker, FDP
  • Bettina Hagedorn, SPD
  • Rita Hagl-Kehl, SPD
  • Florian Hahn, CDU/CSU
  • Metin Hakvedi, SPD
  • Jürgen Hardt, CDU/CSU
  • Sebastian Hartmann, SPD
  • Verena Hartmann, AFD
  • Mathias Hauer, CDU/CSU
  • Mark Hauptmann, CDU/CSU
  • Dirk Heidenblut, SPD
  • Dr. Matthias Heider, CDU/CSU
  • Peter Heidt, FDP
  • Mechthild Heil, CDU/CSU
  • Hubertus Heil, SPD
  • Thomas Heilmann, CDU/CSU
  • Frank Heinrich, CDU/CSU
  • Gabriela Heinrich, SPD
  • Marcus Held, SPD
  • Mark Helfrich, CDU/CSU
  • Katrin Helling-Plahr, FDP
  • Wolfgang Hellmich, SPD
  • Dr. Barbara Hendricks, SPD
  • Rudolf Henke, CDU/CSU
  • Michael Hennrich, CDU/CSU
  • Marc Hennrichmann; CDU/CSU
  • Markus Herbrand, FDP
  • Torsten Herbst, FDP
  • Gustav Herzog, SPD
  • Ansgar Heveling, CDU/CSU
  • Gabriele Hiller-Ohm, SPD
  • Christian Hirte, CDU/CSU
  • Prf. Dr. Heribert Hirte, CDU/CSU
  • Thomas Hitschler, SPD
  • Manuel Höferlin, SPD
  • Alexander Hoffmann, CDU/CSU
  • Dr. Christoph Hoffmann, CDU/CSU
  • Dr. Eva Högl, SPD
  • Matthias Höhn, DIE LINKE
  • Dr. Hendrik Hoppenstedt, CDU/CSU
  • Reinhard Houben, FDP
  • Ulla Ihnen, FDP
  • Olaf in der Beek, FDP
  • Erich Irlstorfer, CDU/CSU
  • Hans-Jürgen Irmer, CDU/CSU
  • Thomas Jarzombek, CDU/CSU
  • Andreas Jung, CDU/CSU
  • Ingmar Jung, CDU/CSU
  • Dr. Christian Jung, FDP
  • Frank Junge, SPD
  • Josip Juratovic, SPD
  • Thomas Jurk, SPD
  • Oliver Kaczmarek, SPD
  • Johannes Kahrs, SPD
  • Elisabeth Kaiser, SPD
  • Ralf Kapschack, SPD
  • Alois Karl, CDU/CSU
  • Anja Karliczek, CDU/CSU
  • Torbjörn Karles, CDU/CSU
  • Gabriele Katzmarek, SPD
  • Volker Kauder, CDU/CSU
  • Dr-Stefan Kaufmann, CDU/CSU
  • Ronja Kemmer, CDU/CSU
  • Roderich Kiesewetter, CDU/CSU
  • Michael Kießling, CDU/CSU
  • Dr. Georg Kippels, CDU/CSU
  • Cansel Kiziltepe, SPD
  • Arno Klare, SPD
  • Volkmar Klein, CDU/CSU
  • Karsten Klein, FDP
  • Lars Klingbeil, SPD
  • Daniela Kluckert, FDP
  • Axel Knoerig, CDU/CSU
  • Pascal Kober, FDP
  • Dr. Bärbel Kofler, SPD
  • Dr. Lukas Köhler, FDP
  • Daniela Kolbe, SPD
  • Markus Koob, CDU/CSU
  • Carsten Körber, CDU/CSU
  • Elvan Korkmaz-Emre, SPD
  • Jan Korte, Die Linke
  • Anette Kramme, SPD
  • Alexander Krauß, CDU/CSU
  • Gunther Krichbaum, CDU/CSU
  • Dr. Günter Krings, CDU/CSU
  • Rüdiger Kruse, CDU/CSU
  • Wolfgang Kubicki, FDP
  • Michael Kuffer, CDU/CSU
  • Konstantin Kuhle, FDP
  • Dr. Roy Kühne, CDU/CSU
  • Christine Lambrecht, SPD
  • Alexander Graf Lambsdorff, FDP
  • Prf. h.c. Dr. Karl A. Lamers, CDU/CSU
  • Andreas G. Lämmel, CDU/CSU
  • Katharina Landgraf, CDU/CSU
  • Ulrich Lange, CDU/CSU
  • Christian Lange, SPD
  • Dr. Silke Launert, CDU/CSU
  • Prf. Dr. Karl Lauterbach, SPD
  • Monika Lazar, Grüne
  • Ulrich Lechte, FDP
  • Jens Lehmann, CDU/CSU
  • Paul Lehrieder, CDU/CSU
  • Dr. Katja Leikert, CDU/CSU
  • Dr. Andreas Lenz, CDU/CSU
  • Michael Leutert, DIE LINKE
  • Antje Lezius, CDU/CSU
  • Stefan Liebich, DIE LINKE
  • Helge Lindh, SPD
  • Andrea Lindholz, CDU/CSU
  • Christian Lindner, FDP
  • Michael Georg Link, FDP
  • Dr. Carsten Linnemann, CDU/CSU
  • Patrcia Lips, CDU/CSU
  • Nikolas Löbel, CDU/CSU
  • Bernhard Loos, CDU/CSU
  • Dr. Gesine Lötzsch, DIE LINKE
  • Dr. Jan-MArco Luczak, CDU/CSU
  • Daniela Ludwig, CDU/CSU
  • Oliver Luksic, FDP
  • Thomas Lutze, DIE LINKE
  • Karin Maag, CDU/CSU
  • Heiko Maas, SPD
  • Isabel Mackensen, SPD
  • Yvonne Magwas, SPD
  • Gisela Manderla, CDU/CSU
  • Dr. Astrid Mannes, CDU/CSU
  • Till Mansmann, FDP
  • Dr. Jürgen Martens, FDP
  • Katja Mast, SPD
  • Christoph Matschie, SPD
  • Andreas Mattfeld, CDU/CSU
  • Hilde Mattheis, SPD
  • Stephan Mayer, CDU/CSU
  • Dr. Michael Meister, CDU/CSU
  • Jan Metzler, CDU/CSU
  • Cristoph Meyer, FDP
  • Dr. h.c. Hans Michelbach, CDU/CSU
  • Dr. Mathias Middelberg, CDU/CSU
  • Dr. Matthias Miersch, SPD
  • Klaus Mindrup, SPD
  • Susanne Mittag, SPD
  • Claudia Moli, SPD
  • Siemtje Möller, SPD
  • Dietrich Monstadt, CDU/CSU
  • Karsten Möring, CDU/CSU
  • Elisabeth Motschmann, CDU/CSU
  • Andreas Mrosek, AFD
  • Axel Müller, CDU/CSU
  • Dr. Gerd Müller, CDU/CSU
  • Sepp Müller, CDU/CSU
  • Carsten Müller, CDU/CSU
  • Stefan Müller, CDU/CSU
  • Bettina Müller, SPD
  • Detlef Müller, SPD
  • Alexander Müller, FDP
  • Roman Müller-Böhm. FDP
  • Frank Müller-Rosentritt, FDP
  • Michelle Müntefering, SPD
  • Dr. Rolf Mützenich, SPD
  • Prf. Dr. Martin Neumann, FDP
  • Dr. Andreas Nick, CDU/CSU
  • Petra Nicolaisen, CDU/CSU
  • Dietmar Nietan, SPD
  • Ulli Nissen, SPD
  • Michaela Noll, CDU/CSU
  • Dr. Georg Nüßlein, CDU/CSU
  • Wilfried Oellers, CDU/CSU
  • Thomas Oppermann, SPD
  • Josephine Ortlieb, SPD
  • Florian Oßner, CDU/CSU
  • Josef Oster, CDU/CSU
  • Henning Otte, CDU/CSU
  • Mahmut Özdemir, SPD
  • Ingrid Pahlmann, CDU/CSU
  • Sylvia Pantei, CDU/CSU
  • Markus Paschke, SPD
  • Martin Patzelt, CDU/CSU
  • Petra Pau, DIE LINKE
  • Sören Pellmann, DIE LINKE
  • Christian Petry, SPD
  • Dr. Joachim Pfeiffer, CDU/CSU
  • Detlev Pilger, SPD
  • Stephan Plisinger, CDU/CSU
  • Dr. Christoph Ploß, CDU/CSU
  • Eckhard Pols, CDU/CSU
  • Florian Post, SPD
  • Achim Post, SPD
  • Florian Pronold, SPD
  • Dr. Sascha Raabe, SPD
  • Martin Rabanus, SPD
  • Thomas Rachel, CDU/CSU
  • Kerstin Radomski, CDU/CSU
  • Alexander Radwan, CDU/CSU
  • Alois Rainer, CDU/CSU
  • Dr. Peter Ramsauer, CDU/CSU
  • Eckhardt Rehberg, CDU/CSU
  • Hagen Reinhold, FDP
  • Bernd Reuther, FDP
  • Lothar Riebsamen, CDU/CSU
  • Josef Rief, CDU/CSU
  • Andreas Rimkus, SPD
  • Sönke Rix, SPD
  • Dennis Rohde, SPD
  • Johannes Röring, CDU/CSU
  • Dr. Martin Rosemann, SPD
  • René Röspel, SPD
  • Dr. Ernst Dieter Rossmann, SPD
  • Dr. Norbert Röttgen, CDU/CSU
  • Stefan Rouenhoff, CDU/CSU
  • Erwin Rüddel, CDU/CSU
  • Dr. Stefan Ruppert, FDP
  • Albert Rupprecht, CDU/CSU
  • Bernd Rützel, SPD
  • Sarah Rygieswki, SPD
  • Johann Saathoff, SPD
  • Dr. h.c. Thomas Sattelberger, FDP
  • Stefan Sauer, CDU/CSU
  • Christian Sauter, FDP
  • Anita Schäfer, CDU/CSU
  • Axel Schäfer, SPD
  • Frank Schäffler, FDP
  • Dr. Wolfgang Schäuble, CDU/CSU
  • Dr. Nina Scheer, SPD
  • Andreas Scheuer, CDU/CSU
  • Marianne Schieder, SPD
  • Udo Schiefner, SPD
  • Jana Schimke, CDU/CSU
  • Dr. Wieland Schinnenburg, FDP
  • Tankred Schipanski, CDU/CSU
  • Dr. Nils Schmid, SPD
  • Christian Schmidt, CDU/CSU
  • Uwe Schmidt, CDU/CSU
  • Ulla Schmidt, SPD
  • Dagmar Schmidt, SPD
  • Prf. Dr. Claudia Schmidtke, CDU/CSU
  • Nadine Schön, CDU/CSU
  • Johannes Schraps, SPS
  • Felix Schreiner, CDU/CSU
  • Michael Schrodi, SPD
  • Dr. Manja Schüle, SPD
  • Ursula Schulte, SPD
  • Martin Schulz, SPD
  • Swen Schulz, SPD
  • Uwe Schulz, AFD
  • Dr. Klaus-Peter Schulze, CDU/CSU
  • Uwe Schummer, CDU/CSU
  • Armin Schuster, CDU/CSU
  • Frank Schwabe, SPD
  • Andreas Schwarz, SPD
  • Rita Schwarzelühr-Sutter, SPD
  • Torsten Schweiger, CDU/CSU
  • Matthias Seestern-Pauly, FDP
  • Detlef Self, CDU/CSU
  • Johannes Selle, CDU/CSU
  • Reinhold Sendker, CDU/CSU
  • Prf. Dr. Patrick Sensburg, CDU/CSU
  • Thomas Silberhorn, CDU/CSU
  • Björn Simon, CDU/CSU
  • Frank Sitta, FDP
  • Dr. Petra Sitte, DIE LINKE
  • Judith Skudelny, FDP
  • Dr. Hermann Otto Solms, FDP
  • Helin Evrim Sommer, DIE LINKE
  • TIno Sorge, CDU/CSU
  • Jens Spahn, CDU/CSU
  • Rainer Spiering, SPD
  • Svenja Stadler, SPD
  • Katrin Staffler, CDU/CSU
  • Martina Stamm-Fibich, SPD
  • Bettina Stark-Watzinger, FDP
  • Frank Steffel, CDU/CSU
  • Sonja Amalie Steffen, SPD
  • Dr. Wolfgang Stefinger, CDU/CSU
  • Albert Stegemann, CDU/CSU
  • Andreas Steier, CDU/CSU
  • Mathias Stein, SPD
  • Sebastian Steineke, CDU/CSU
  • Johannes Steiniger, CDU/CSU
  • Kersten Steinke, DIE LINKE
  • Christian Freiherr von Stetten, CDU/CSU
  • Dieter Stier, CDU/CSU
  • Gero Storjohann, CDU/CSU
  • Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP
  • Stephan Stracke, CDU/CSU
  • Max Straubinger, CDU/CSU
  • Katrin Strenz, CDU/CSU
  • Katja Suding, FDP
  • Kerstin Tack, SPD
  • Dr. Peter Tauber, CDU(CSU
  • Claudia Tausend, SPD
  • Dr. Hermann-Josef Tebroke, CDU/CSU
  • Michael Thews, SPD
  • Hans-Jürgen Thies, CDU/CSU
  • Stephan Thomae, FDP
  • Alexander Throm. CDU/CSU
  • Dr. Dietlind Tiermann, CDU/CSU
  • Antje Tillmann, CDU/CSU
  • Manfred Todtenhausen, FDP
  • Dr. Florian Toncar, FDP
  • Markus Töns, FDP
  • Carsten Träger, SPD
  • Markus Uhl, CDU/CSU
  • Prf .Dr. Andrew Ullmann, FDP
  • Dr. Volker Ullrich, CDU/CSU
  • Gerald Ullrich, FDP
  • Alexander Ulrich, DIE LINKE
  • Arnold Vaatz, CDU/CSU
  • Oswin Veith, CDU/CSU
  • Kerstin Vieregge, CDU/CSU
  • Volkmar Vogel, CDU/CSU
  • Johannes Vogel, FDP
  • Ute Vogt, SPD
  • Marja-Liisa Völlers, SPD
  • Dirk Vöpel, SPD
  • Christoph de Vries, CDU/CSU
  • Kees de Vries, CDU/CSU
  • Dr. Johann David Wadephul, CDU/CSU
  • Dr. Sahra Wagenknecht, DIE LINKE
  • Marco Wanderwitz, CDU/CSU
  • Nina Warken, CDU/CSU
  • Sandra Weeser, FDP
  • Kai Wegner, CDU/CSU
  • Albert Weiler, CDU/CSU
  • Dr. Joe Weingarten, SPD
  • Peter Weiß, CDU/CSU
  • Dr. Anja Weisgerber, CDU/CSU
  • Sabine Weiss, CDU/CSU
  • Ingo Wellenreuther, CDU/CSU
  • Marian Wendt, CDU/CSU
  • Nicole Westig, FDP
  • Bernd Westphal, SPD
  • Kai Whittaker, CDU/CSU
  • Annette Widmann-Mauz, CDU/CSU
  • Dirk Wiese, SPD
  • Bettina Margarethe Wiesmann, CDU/CSU
  • Kaharina Willkomm, FDP
  • Klaus-Peter Willsch, CDU/CSU
  • Elisabeth Winkelmeier-Becker, CDU/CSU
  • Oliver Wittke, CDU/CSU
  • Gülistan Yüksel, SPD
  • Dagmar Ziegler, SPD
  • Paul Ziemiak, CDU/CSU
  • Stefan Zierke, SPD
  • Prf. Dr. Matthias Zimmer, CDU/CSU
  • Dr. Jens Zimmermann, SPD
  • Quelle: https://opposition24.com/diese-abgeordneten-haben-fuer-die-impfpflicht-gestimmt/

Montag, 26. Oktober 2020

Was wäre wenn ???? Fiktion oder Realität, wenn wir es zulassen was sie in ihrer Agenda 2020, 2030 bis 2050 für uns geplant hatten !! Bitte erkennt , wer für die Menschheit kämpft, Kinder aus der Dunkelheit ins Licht führt und Kriege weltweit beendet !!

 


.
Noch immer sind wir mitten in DER Krise.
.
Ich stehe morgens auf und schalte den Fernseher an. Es geht nicht mehr um Infizierte oder um Todeszahlen. Es werden nun Zahlen bekannt gegeben, wie viele Menschen den neuen Impfstoff erhalten haben. Gleichzeitig steigen die Zahlen der Verweigerer und es wird überlegt, wie und warum man diese Menschen nicht am Leben teilhaben lassen kann.
.
Ich bringe das Kind zur Schule …. auf dem Weg laufen wir an leer stehenden Geschäften vorbei. Das hier Leben herrschte, ist nun ein Jahr her. Der zweite Lockdown im Herbst 2020 hat schon unzähligen Geschäften die Existenz gekostet, der dritte im Frühjahr 2021, hat dem Rest den Todesstoß versetzt.
.
Überall stehen Schilder, das wir uns im Kriegszustand befinden und eine Ausgangssperre herrscht. Diese wurden im Herbst 2020 aufgestellt und bis jetzt nicht entfernt.
.
Die Häuser und die Gärten sehen irgendwie lieblos aus . Viele stehen leer, obwohl genau die noch die neuesten sind. Was noch bewohnt ist, ist eher alt und vor langer Zeit abbezahlt.
Es haben sich nun viele Wohngemeinschaften gebildet.
.
.
Fremde Menschen teilen sich eine Wohnung um diese irgendwie bezahlen zu können. In ihren verlorenen Häusern wohnen nun Immigranten, die die Häuser bekommen hatten, nachdem die Banken diese zurück bekommen hatten.
.
Es grüßt sich keiner mehr,
jeder geht seines Weges und schaut nach unten.
.
Ich gehe zum Bankautomaten und überprüfe, wie viele E France mir noch zur Verfügung stehen. Wir haben jetzt nicht nur das Bargeld verloren, sondern auch ein bedingungsloses Grundeinkommen bekommen. Was uns erst wie ein Segen vorkam, ist nun angesichts der Millionen Arbeitslosen und unmenschlich gestiegenen Lebensmittelpreisen zum Fluch geworden.
.
Ich gehe zum einzig verbliebenen Supermarkt. An der Tür muss ich nachweisen, das ich geimpft bin. Wäre ich es nicht, dürfte ich den Laden nicht betreten und würde nur ein paar Grundnahrungsmittel in einer Tüte vor die Tür gestellt bekommen.
.
Ich betrete den Laden. Überall hängen Schilder, in wieweit die einzelnen Produkte diese Woche begrenzt zu kaufen sind. Viele fehlen ganz.
.
Die Lieferketten kamen Ende 2020 ins straucheln, nach dem dritten Lockdown waren so viele Firmen pleite, das es nun an Glück grenzt, wenn wir aus dem Ausland irgendetwas geliefert bekommen. Die Dinge die noch da sind, sind so teuer, das man sich gut überlegt was man wirklich braucht.
.
Wir hatten versucht untereinander zu tauschen, aber die Bundeswehr auf den Straßen und die Ausgangssperren machten es so gut wie unmöglich.
.
Ich lasse mir schriftlich bestätigen, das ich eingekauft habe und gehe nach Hause. Es ist dunkel und kalt . Die im Frühjahr 2021 beschlossenen neuen Strompreise, die CO2 Steuer und die Tatsache das unsere Heizung nicht mehr den neuesten Anforderungen bestand, wir uns aber keine neue leisten konnten, zwangen uns dazu das Haus nur noch mit Ofen zu befeuern. Zumindest haben wir es noch ….
.
Um unsere Jobs behalten zu können, mussten wir uns impfen lassen, denn nur wer es ist, darf überhaupt noch arbeiten. Was nicht heißt, dass wir auch etwas verdienen.
.
Alles steht und fällt mit neuen und alten Maßnahmen und dem was der Mensch sich noch leisten kann.
.
Viele versuchen etwas vom Hausstand oder ihr Auto zu verkaufen, aber kaum jemand denkt noch darüber nach etwas anzuschaffen.
.
Mein Kind möchte etwas unternehmen. Aber das was wir noch vor zwei Jahren unternommen haben, wie zb ins Schwimmbad gehen oder in den Freizeitpark, gibt es nicht mehr.
.
Also schneiden wir uns einen Apfel auf, machen den Ofen und ein paar Kerzen an und spielen ein paar Brettspiele.
.
Fiktion? Verschwörungstheorie?
Oder bald bittere Wahrheit?
.
( Netzfund )


Quelle: https://liebeisstleben.net/2020/10/26/noch-immer-sind-wir-mitten-in-der-krise-fiktion-oder-realitaet/

Dienstag, 13. Oktober 2020

Pandemie-Politik: Deutschland wird zum Land der Psychopathen

 Nicht Corona, sondern die zu seiner angeblichen Eindämmung und Bekämpfung verbrochenen Restriktionsbestimmungen verwandeln die Bürger dieses Landes langsam, aber sicher in soziale Zombies, in verhaltensgestörte und Alltagsneurotiker. Die Verunsicherung über immer neue Regeln und die Beflissenheit, ja „alles richtig“ zu machen und sich vor allem von denen abzugrenzen, die sich als „Regelverweigerer“ zu neuen Volksschädlingen machen – all dies ist gewollte Folge einer aktionistisch-getriebenen Ordnungs- und Regelungswut, die kafkaeske Auswüchse bedingt.

Aus bislang freien Bürgern werden so wahlweise sklavische Untertanen gemacht, die sich dem fatalistisch fügen, was „eben momentan halt mal so ist“ (wobei hier nach der Devise „alles Gute kommt von oben“ blind-willfährig Sinnhaftigkeit und Berechtigung der politischen Entscheidungen vorausgesetzt wird)  – oder sie werden in die pure Verzweiflung getrieben, weil sie mit dem Verlust des Vertrauten und Normalen nicht mehr klarkommen. Die Tragweite dieser psychischen Schäden sind, ebensowenig wie Selbstmorde und andere Kollateralschaden der Pandemiebekämpfung, bis heute nicht erforscht und noch völlig unklar.

Maßnahmen, die dann einen Sinn ergäben und nolens-volens auch akzeptabel wären, wenn es sich hier um eine wirklich potentiell für jeden lebensgefährliche Viruserkrankung handelte, werden hier zur Vermeidung einer Pandemie mitgetragen, welche einem Phantom gleicht und deren Gefährlichkeit von Anfang an nur anhand aus der Gruppensphäre durchdiffundierter, fremdberichteter Schadauswirkungen (oft im Ausland) vermittelt wird. Gewiss kennt jeder inzwischen Kranke und zum Teil auch schwerere Verlaufsfälle, jedoch in keinem gravierenderen Ausmaß, als sich solche auch bei ziemlich jeder anderen Krankheit in der Vergangenheit finden ließen – bloß dass dem damals niemand besondere Aufmerksamkeit gewidmet hatte. 

Die bizarren Auflagen machen die Leute zunehmend verrückt, gefährden den sozialen Frieden und bringen Menschen gegeneinander auf in einer Weise, die noch vor einem Jahr völlig undenkbar gewesen wäre. Häufigster Streitpunkt: Die Maskenpflicht. Teilweise ist es Angst, weil die Gehirnwäsche funktioniert hat und das Gefühl einer wissenschaftlich grotesken, aber psychologisch eingängige „Scheinsicherheit“ der Maske bereits verinnerlicht ist; teilweise auch die Wut darüber, dass andere sich über Regeln hinwegsetzen, die man selbst zwar ebenfalls nicht gutheißt, aber dennoch respektiert: Immer wieder kommt es jedenfalls zu massiven Konflikten zwischen der konformistisch maskierten Mehrheit und einzelnen „Verweigerern“, selbst wenn diese per Attest befreit sind.

Inzwischen sind die sozialen Medien voll von Erfahrungsberichten Betroffener. Bekannt wurde letzten Monat der Videobericht jener jungen Wienerin, die ärztlich von der Maskenpflicht befreit ist und bei einem Cabaret-Besuch schockierende Diskriminierungserfahrungen machen musste. Doch auch hierzulande sind Schilderungen wie diese sind ganz typisch:

(Screenshot:Twitter)

Die Zwänge bringen, wie alle Diktaturen, alles Hässliche und Niederträchtige in den Menschen zum Vorschein. In Wiesbaden kam es am Wochenende zur Räumung einer Mc Donald’s-Filiale durch die Polizei, nachdem dort zwei junge Leute aus einer größeren Gruppe kurz ohne Maske zur Kasse gingen, um Salz für ihre Pommes zu erbitten. Ein Ehepaar beschwerte sich daraufhin lautstark über die fehlenden Masken. Die sich anschließende Diskussion mündete in eine Rangelei, an deren Ende ein polizeilicher Platzverweis für alle Gäste stand.

Doch auch umgekehrt, seitens der „Masken-Renegaten“, ist das Anfeindungs- und Konfliktpotential mittlerweile immens: In einem Supermarkt im sächsischen Zwickau griff ein Mann, den die Kassiererin freundlich auf die Maskenpflicht hingewiesen hatte, zur Axt und drohte mit Gewalt. In Oberteuringen in Baden-Württemberg hielt ein Mann nicht den notwendigen Mindestabstand von 1,50 Meter ein – woraufhin eine vor ihm in der Warteschlange stehende 30-jährige Frau ihre Maske abnahm und ihm ins Gesicht nieste, was zu „Panikreaktionen“ der Umstehenden führte.

Damit die Nerven künftig noch blanker liegen, werden nun – vorerst nur in den überall neu entstehenden „Risikogebieten“ – Verschärfungen in Kraft gesetzt – darunter auch solche, die damals, nach Einführung der Maskenpflicht Ende April, von Warner prophezeit und für lächerlich erklärt wurden: In NRW gilt der Maskenzwang für die (immer weiter ausgeweiteten) Regionen nunmehr auch in Gaststätten – und zwar AM PLATZ:

(Screenshot:Twitter)

Und auch das, was damals als absurde Horrorvision von Schwarzsehern verspottet wurde, wird nun mehr und mehr Realität: Die Maskenpflicht im Freien; damit sich der Wahnsinn von den konfliktträchtigen „Hot Spots“ in Geschäften und Gaststätten auch auf die Straße verlagert, sollen es zunächst die „öffentlichen Plätze“ wiederum nur in den besagten „Risikogebieten“ sein, an denen man auch unter freiem Himmel mit Gesichtslappen unterwegs zu sein hat – doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis nach dem Vorbild Italiens eine flächendeckende Pflicht kommen wird… mit fatalen Folgen: In München brach bereits aufgrund der Einführung des Maskenzwangs auf den „öffentlichen Plätzen“ – von denen niemand so recht wusste, was darunter alles fällt – der Einzelhandelsumsatz in der Innenstadt um weitere 30 Prozent ein.

Auch in anderen Städten wird der Maskenfimmel im Freien zum schikanösen Spiel, zum nihilistischen Nonsens, das praktisch keinerlei Effekt hat, aber die Menschen völlig kirre macht und sie in Dauerstress versetzt. In Hamburg etwa scheint sich die Verwaltung einen grausamen Spaß daraus zu machen, nach Straßen und Hausnummern separierte und mit wechselnden Uhrzeiten gültige Maskenpflichten im Freien einzuführen. Nicht nur, dass sich ein derartiger bürokratischer Wahnsinn gar nicht kontrollieren lässt: Die Bevölkerung wird auf diese Weise vollends zu Psychopathen gemacht:

Auszug aus der NDR-Veröffentlichung der neuen Corona-Verordnung für Hamburg 

Wir lernen: Corona scheint das erste Virus zu sein, das nach Hausnummern infektiös wirkt – oder das im Bedarfsfall einfach die Straßenseite wechselt!? Im Überblick, den die Senatsverwaltung der Hansestadt gestern –  im Stile einer „Touristikinformation“ (allerdings für die eigenen Bürger, Reisen sind ja eh verpönt) – veröffentlichte, sieht dies dann in Hamburg fortan wie folgt aus; der Schlager „Auf der Reeperbahn nachts um halb Eins“ dürfte damit auch vom Textinhalt her fortan Geschichte sein:

Stadt Hamburg / Corona-Information

Die Folgen der Auflagen, die generelle Unsicherheit und immer weiter grassierende Ungewissheit daürber, was man eigentlich noch darf und was schon nicht mehr, bringen immer Deutsche an den Rand des Nervenzusammenbruchs. Dasselbe gilt für verzweifelte Mütter, die mitansehen müssen, wie ihre Kinder im Schulunterricht eisigen Temperaturen ausgesetzt sind und sich unter der Maske stundenlang konzentrieren sollen. Der seelischen Dauerbelastung angesichts dieser subtilen Form von Gewalt gegen Kinder, die trotz bis heute fehlender eindeutiger Nachweise über Infektiosität und Verbreitungsrisiko durch Jüngere immer weiter verschärft wird, halten manche Menschen schlicht mehr stand. Bei „WDR Live“ diskutierte Bettina Böttinger am Donnerstag mit 40 Bürgern in Lindlar darüber, welche Coronamaßnahmen „die richtigen“ sind – das bewegende Statement einer Mutter, als Ausschnitt aus dieser Sendung, ging danach millionenfach viral.

Doch unbeirrt und stur zieht die Politik ihren Stiefel durch – unterstützt von ihren berüchtigten Beratern, die seit Beginn dieser Krise mit dem ihnen eigenen fachidiotesken Tunnelblick nur eindimensional, nach dem Black-Box-Prinzip, „angemessene“ oder „hilfreiche“ Neuerungen empfehlen, deren mannigfaltige Nachteile schlichtweg ausgeblendet werden. So brachte, wenn auchb in abgewandelter Form, kürzlich Hofvirologe Christian Drosten nochmals seine bereits vor zwei Monaten angeregte Schnapsidee eines „Kontakt-Tagebuchs“ ins Spiel, diesmal abgewandelt als „Cluster-Tagebuch“ und in Kombination mit der fulminant geflappten Corona-Warn-App:

(Screenshot:Twitter)

Jeder soll also, unter Ausblendung datenschutzrechtlicher Folgen und Privatsphäreverletzungen, seine eigene persönliche Stasi spielen… fürwahr, ein echter „Bringer“. Wenn diese Pflicht ernsthaft käme, misstrauen sich die Menschen dann endgültig und überlegen sich zweimal, mit wem sie noch auf der Straße ein Wort wechseln. 

Apropos Straße: Wie sich die Bürger untereinander begegnen und künftig auf die reagieren sollen, die sich dem neuen „Wir-Gefühl“ verschließen und sich außerhalb der neuen Corona-Volksgemeinschaft stellen – das macht das rot-rot-grüne Berlin, wo man soviel Wert auf „zivilgesellschaftliches Miteinander“ legt, mit einer staatlichen Propagandakampagne auf öffentlichen Plakaten unmissverständlich klar:

Foto:JouWatch

Spätestens hier müsste es jedem klargeworden sein: Hier geht es nicht mehr gegen das Corona, sondern gegen „die anderen“. Nicht das Virus wird für gefährlich erklärt, sondern Menschen, die sich den politischen Regeln nicht beugen wollen. Der Feind ist der, der sein Gesicht frei und unverhüllt noch zeigt, der Mund und Nase nicht hinter einem symbolträchtlichen postmodernen Knebel verbergen will. Damit ist der Faschismus dann nach 75 Jahren endgültig wieder glücklich an seine Hauptwirkungsstätte auf deutschem Boden zurückgekehrt. (DM)

Quelle: https://www.journalistenwatch.com/2020/10/13/pandemie-politik-deutschland/

Samstag, 5. September 2020

Sorry, wir haben aus Ignoranz die Wirtschaft ruiniert

 Vergangenen Dienstag erregte Gesundheitsminister Spahn mit einer Bemerkung Aufsehen, deren Inhalt an Brisanz kaum zu übertreffen ist. Er gestand, dass der im März verhängte Lockdown eine falsche Entscheidung war. Mit dem „heutigen Wissen“ hätte man weder Einzelhandel schließen, noch Friseuren und anderen Dienstleistern die Arbeit verbieten müssen. Nicht einmal die Altenheime hätten so geschlossen werden müssen. Auf den ersten Blick könnte man das für eine neue, seit der Regierung Merkel nicht mehr dagewesene Offenheit und Bereitschaft ansehen, Fehler einzugestehen und zu korrigieren. In Wirklichkeit ist es ein Teilzugeständnis, welches der Öffentlichkeit Sand in die Augen streut.

Es ist ja nicht so, dass die Regierung es im März nicht hätte besser wissen können. Sie ist von vielen Seiten darauf hingewiesen worden, dass die Infektionskurve schon im Sinken war, dass die wirtschaftlichen, sozialen und gesundheitlichen Folgen eines Lockdowns höher sein könnten, als die Schäden durch die Pandemie. Um nur ein Beispiel zu nennen, sagte Professor Stefan Willich von der renommierten Berliner Charité am 24. März in einem Interview: „Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund, jetzt das ganze Land in häusliche Quarantäne zu schicken.“

Man hat nicht nur nicht auf diese Einwände gehört, sondern alle Kritiker von Anfang an auf die schlimmste Weise öffentlich diffamiert. Das konnte um so leichter geschehen, weil die Medien ihrer eigentlichen Aufgabe, die Regierung zu kontrollieren, wieder einmal nicht nachkamen, sondern sich zu inoffiziellen Regierungssprechern machten, statt die notwendigen kritischen Fragen zu stellen. Gleichzeitig machten sie sich zum Pranger gegen alle Regierungskritiker.

Es ist auch nicht so, dass, wie Spahn gleichzeitig behauptet, dass die Politiker jetzt klüger geworden seien. Im Gegenteil. Inzwischen wissen wir, dass die befürchtete Überlastung des Gesundheitssystems nicht nur nicht eingetreten ist, sondern dass nur knapp über hundert der zwölftausend Corona-Intensivbetten benötigt werden. Krankenhäuser und Bestatter müssen Corona-Hilfen beantragen und Personal in Kurzarbeit schicken oder entlassen. Es gibt keine Über- sondern eine Untersterblichkeit, vor allem verursacht durch tausende ausgefallene Krankenhausbehandlungen und Operationen, die zur Verringerung der Todesrate durch Krankenhauskeime beitrugen.

Statt die überfällige Entwarnung zu geben und das normale Leben schnellstens wieder zuzulassen, ist das Gegenteil der Fall. Mit täglichen Horror-Meldungen von der Corona-Front wird der Bevölkerung mit Infektionszahlen Angst gemacht. Dabei müssten sie, um überhaupt von Aussagekraft zu sein Folgendes beinhalten: Wir Bürger müssten erfahren, wie viele am Tag x positiv getestete Personen später erkrankt sind, wie viele im Krankenhaus behandelt werden mussten und wie viele davon verstorben sind.

Was die Hospitalisierungen betrifft, sind kaum Zahlen zu finden, aber die Sterberate kann man in den nicht breit in der Öffentlichkeit bekannt gemachten Statistiken des RKI finden. Sie sinkt permanent und hat inzwischen einstellige Werte erreicht. In Schweden, das keinen Lock down verhängt hat, gibt es übrigens seit dem 25. Juli keinen Corona-Toten mehr. Auch das wird in Deutschland nicht berichtet.

Stattdessen hat die Politik, weit entfernt davon, lernfähig zu sein, auf der jüngsten Ministerpräsidenten-Konferenz einschneidende Maßnahmen, wie das Verbot von Großveranstaltungen bis zum Jahresende verlängert und hohe Bußgelder für Nichteinhaltung des Maskenzwangs verhängt. Nur einige wenige ostdeutsche Länderchefs wagten es, wenigstens teilweise auszuscheren.

Ministerpräsident Söder wollte seine drastischen bayrischen Maßnahmen dem gesamten Land oktroyieren, weil er hofft, sich auf diese Weise als Kanzlerkandidat profilieren zu können. In Bayern sind nicht nur die Bußgelder absurd hoch, sondern, wie ich selbst in Nürnberg erlebt habe, wird die Polizei zur Kontrolle der Maskenpflicht eingesetzt. Ich stand an der Straßenbahnhaltestelle, als ein Beamter auf mich zu trat und fragte, ob ich die Absicht hätte, die Straßenbahn zu benutzen. In diesem Falle hätte ich jetzt schon die Maske aufzuziehen, nicht erst, wenn ich im Begriff sei, in die Straßenbahn zu steigen. Wenn ich nicht fahren wollte, könnte ich ohne Maske stehen bleiben.

Das ist an Absurdität kaum zu überbieten. Die Polizei, die auch in Bayern alle Hände voll zu tun hat, die Clan-Kriminalität in den Griff zu kriegen, wird lieber zur Schikane der steuerzahlenden Bürger eingesetzt. Als geradezu bösartig empfinde ich die angedrohten Bußgelder. Eine Serviererin erzählte mir, dass sie ständig unter Stress steht, weil sie Restaurantbesucher davon abhalten muss, ohne Maske zu einem freien Tisch zu gehen. Sollte ihr ein Gast in ihrem Bereich entwischt sein, drohten ihr 2000€ Strafe. Zusätzlich müsste der Restaurantchef mit bis zu 50 000€ Buße rechnen. Wie man jemanden, der so etwas politisch verantwortet, mit hohen Umfragewerten belohnen kann, ist mir allerdings ein Rätsel. Da fallen mir nur die allerdümmsten Kälber ein, die sich ihren Schlächter selber wählen.

Mit der Aufrechterhaltung von einschneidenden Beschränkungen, hohen Bußgeldern und permanenter Propaganda, wie der Androhung einer zweiten Welle, wird die Bevölkerung in Angst gehalten. Damit wird vor allem vom permanenten Politikversagen abgelenkt und vertuscht, dass es die Corona-Maßnahmen sind, die unsere Wirtschaft und das kulturelle Leben ruinieren.

Noch gelingt es, durch permanente Stigmatisierung von Kritikern, die Erzählung von der Gefährlichkeit des Virus und der Alternativlosigkeit der politischen Maßnahmen aufrecht zu erhalten. Mit viel Steuergeld und hohen Schulden werden vorerst noch die schlimmsten Folgen der Fehlentscheidungen vertuscht. Das Kurzarbeitergeld soll sogar bis Ende nächsten Jahres verlängert werden, also bis nach der Bundestagswahl. Aber irgendwann wird die Blase platzen und die Wahrheit, die jetzt noch unterdrückt wird, zum Vorschein kommen. Dann solle niemand sagen, er hätte nichts gewusst. Die Feuerzeichen stehen jetzt schon überdeutlich an der Wand, man muss nur den Mut haben, sie zur Kenntnis zu nehmen.

Quelle: https://vera-lengsfeld.de/2020/09/04/sorry-wir-haben-aus-ignoranz-die-wirtschaft-ruiniert/

Samstag, 20. Juni 2020

Merkel warnt vor den Folgen der von der Politik verursachten Depression


Am Ende der Woche waren die Propaganda-Medien voll mit Meldungen über den „Wiederaufbauplan“ der EU nach der Corona-Krise. Die entscheidende Frage wird dabei nicht gestellt: Wieso muss wieder aufgebaut werden und wer hat die Zerstörungen angerichtet, die jetzt mit der gigantischen Geldsumme von 750 Milliarden Euro beseitigt werden sollen?

Die Antwort wäre eindeutig: Es war die Politik mit ihrer Entscheidung, das gesellschaftliche Leben und damit die Wirtschaft „herunter zufahren“. Grund für die angebliche Notwendigkeit dieser Maßnahmen, die tatsächlich Zerstörungskräfte entfalteten, wie sie sonst nur in Kriegen wirken, war ein „Virus neuen Typus“ (Uwe Steimle), welches so gefährlich sein soll, dass jedes Gegenmittel gerechtfertigt sei. Nach einem Vierteljahr weltweitem Ausnahmezustands haben sich alle Alarm-Prognosen nicht bestätigt. Damit überhaupt noch der Anschein gewahrt bleiben kann, hören wir jetzt jeden Tag Meldungen, wie viele Menschen weltweit, in Europa oder auch nur in Deutschland „an und mit dem Virus“ gestorben sind. In diese Statistik fallen also auch alle Tode, die andere Ursachen als Corona hatten. Wie viele wirkliche Corona-Tote es gibt, wird uns verschwiegen.

Was allerdings mit jedem Tag offensichtlicher wird ist, dass die Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus viel katastrophalere Folgen haben, als das Virus selbst. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Am härtesten trifft es wie immer die Ärmsten der Armen, denen der Lockdown die Lebensgrundlagen nimmt. In unseren Medien liest man allerdings wenig über die Folgen des Lockdown in Afrika. Wahrscheinlich sind unsere Meinungsmacher der Auffassung, dass uns solche Berichte nur beunruhigen würden. Immerhin stand jetzt sogar in der Welt, versteckt im Beitrag eines Philosophen, dass möglicherweise eine Hungerkatastrophe droht, weil es weltweit zu erheblichen Ernteausfällen kommt, wegen der Corona-Infektionen von Saison-Arbeitern, die überall unter unwürdigen, beengten Bedingungen leben. Der Fall Tönnies in Deutschland ist nur die berühmte Spitze des Eisbergs.

Bleiben wir bei Deutschland. Die ambitionierten, man kann auch sagen größenwahnsinnigen, Pläne der Ursula von der Leyen haben drastische Auswirkungen auf unser Land. Die Beiträge, die wir für die EU zahlen müssen, sollen in den kommenden Jahren um 13 Milliarden steigen, das ist eine Erhöhung von 42%. Wie das gestemmt werden soll, bei rapide sinkender Wirtschaftsleistung und damit Steuereinnahmen, ist kein wirkliches Geheimnis: Mit Schulden. Die Regierung plant für dieses Jahr eine Neuverschuldung von 218,5 Milliarden Euro. Das geht aus einem Entwurf von Finanzminister Scholz hervor. Die im Grundgesetz vorgesehene Schuldengrenze dürfte damit um 118,7 Milliarden Euro überschritten werden. Abgedeckt werden sollen damit vor allem Mehrausgaben für das Konjunkturpaket der Regierung sowie durch die Corona-Pandemie ausgelöste Steuermindereinnahmen.

Die Ausgaben des Bundes sollen für 2020 nun auf 509,3 Milliarden Euro steigen. Das ist die größte Schuldenaufnahme in der Geschichte der Bundesrepublik. Ob das die auf unser Land zurollende Pleitewelle kompensieren kann, ist mehr als fraglich. Ob, wie Finanzminister Scholz und die Regierung zu glauben scheinen, mit Fiat-Geld tatsächlich eine wirtschaftliche Depression gedämpft werden kann, ist zumindest ungewiss.

Merkel jedenfalls ahnt nichts Gutes. Sie hat in einer Sitzung der Bundestagsfraktion der Union sich jedenfalls bemüßigt gefühlt, vor einer wirtschaftlichen Depression zu warnen. Die Deutschen seien immer noch nicht in der Realität angekommen, soll sie gesagt haben. Die Deutschen? Die Bevölkerung wird seit Monaten mithilfe einer Corona-Propaganda, die tatsächlich einer Kriegsberichterstattung gleicht, in Angst und Schrecken vor dem unsichtbaren Feind gehalten. Weil massiv verbreitet wird, man müsse sterben, wenn man sich nicht an die von der Regierung verordneten Maßnahmen halte, ist die überwiegende Mehrheit immer noch bereit, sich dem Diktat zu beugen. Hieß es anfangs noch, solch tiefe Einschnitte in die Freiheitsrechte würden ständig überprüft und sofort zurückgenommen, wenn sie nicht mehr unbedingt nötig wären, wurde die Definition dessen, was „unbedingt nötig“ ist, in den letzten Wochen laufend verändert. Erst sollte die Infektionsrate unter einen bestimmten Wert fallen, der allerdings mehrmals abgesenkt wurde. Jetzt verkündete die Kanzlerin, bis es einen Impfstoff gäbe, wären Gesichtsmaske und Abstandsgebot unverzichtbar. Damit hat sie en passant und ohne dass es große Proteste gegeben hätte, den Ausnahmezustand mit Maskenzwang auf unbestimmte Zeit verlängert. Damit soll vor allem die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Corona-Maßnahmen unterdrückt werden.

Auf der gemeinsamen Pressekonferenz mit Markus Söder wurde verkündet, Großveranstaltungen solle es in Deutschland bis Oktober weiterhin nicht geben. Diese Willkürmaßnahme schützt vor allem den Bayrischen Ministerpräsidenten, der sich zu früh festgelegt hat, dass das in aller Welt beliebte Oktoberfest in München in diesem Jahr nicht stattfinden darf. Die Pandemie, die nie eine war, soll nun künstlich verlängert werden, damit die Politik keine Fehler zugeben muss. Um seine Bedeutung zu erhöhen, konnte Söder vor der versammelten Hauptstadtpresse sagen, man hätte mit den verordneten Maßnahmen womöglich zehntausende Menschenleben gerettet. Dafür gibt es zwar keinerlei Belege, aber kritische Nachfragen von der Presse sind nicht zu erwarten. Es hat wohl auch kein Journalist auf die seit dem Lockdown merklich gestiegene Selbstmordrate hingewiesen, noch werden Untersuchungen angestellt, wie viele Todesfälle es wegen ausgefallener Operationen gegeben hat, weil die Intensivstationen für Corona-Patienten, die dann nicht kamen, geräumt werden mussten.

Nun gibt es die Corona-App, die in Norwegen bereits wegen erheblicher Mängel wieder außer Betrieb genommen worden ist. Hier ist der Medienjubel ohrenbetäubend. Angeblich soll die App ja freiwillig sein. Die Frage ist nur, wie lange es dauert, bis das Herunterladen der App befohlen und Nicht-Befolgung unter Strafe gestellt wird. Wenn der Ausnahmezustand dauern soll, bis ein Impfstoff zur Verfügung steht, ist die Impfpflicht die logische Folge. Das wird jetzt noch bestritten, aber es wird so sicher kommen, wie das Amen in der Kirche.

Die gigantischen Rettungsprogramme, die unsere Regierung und die EU inszenieren, werden sich als wirkungslos erweisen. Weder ist ein normaler Einkauf möglich, noch kann ein Restaurant, ein Sportstudio, ein Kino, eine Sauna, ein Fitnesscenter oder ein Club wirtschaftlich betrieben werden, solange der Ausnahmezustand mit Maskenpflicht, Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen aufrecht erhalten wird. Natürlich kann so auch die Wirtschaft nicht auf herkömmliche Weise weiter laufen. Es wird eine Pleitewelle nie gekannten Ausmaßes geben. Dem wird eine Rekord-Arbeitslosigkeit folgen, die bisher noch durch Kurzarbeitergelder verdeckt wird. Aber was nützt auf die Dauer Kurzarbeitergeld, wenn die Betriebskosten nicht mehr gedeckt werden können?

Verheerend ist, dass die Betroffenen, statt mit der Faust auf den Tisch zu hauen und der Politik, die ihnen ihre Misere einbrockt, Kontra zu geben, demütig auf Staatshilfen warten. Im Extremfall endet das damit, dass, wie bei einem mir bekannten Reiseunternehmer, dessen in Jahrzehnten aufgebauter und florierender Betrieb binnen weniger Monate in Konkurs ging, erst an Wirtschaftsminister Altmaier wegen seiner verzweifelten Situation einen Offenen Brief schreibt, um Hilfe bittet und sich dann die Kugel gibt, weil er nicht mal eine Eingangsbestätigung als Antwort bekommt.

Auf die Opposition in den Parlamenten ist nicht zu hoffen, denn bis auf die eine Partei, die immer brutaler ausgegrenzt wird, haben sich Grüne, FDP und Linke auf das Abnicken von Regierungsmaßnahmen spezialisiert. Um wenigstens etwas zu tun zu haben, beschäftigen sie sich mit Antirassismus oder mit dem Problem, dass die Corona-Expertise „ein Männerding“ sei (Katrin Göring-Eckardt).

Nein, von der Politik ist nichts zu erwarten, sie muss gestoppt werden, oder sie wird uns mit in den Abgrund ziehen. Übertrieben? Man schaue sich noch einmal das Buch „Die Schlafwandler“ an, in dem Christopher Clark beschreibt, wie die politischen Eliten Europas unbedarft sehenden Auges in die Urkatastrophe des Ersten Weltkriegs schlitterten und ein Weltbeben auslösten, dessen Folgen bis heute nicht überwunden sind. Oder man schaue auf den Balkankrieg Anfang der 90er Jahre, der ein Menetekel ist, wie dünn die zivilisatorische Firniss ist und wie schnell sie verschwinden kann.

Jeder kann sehen, wohin die gegenwärtige Entwicklung läuft, keiner kann hinterher sagen, er hätte es nicht gewusst.

Wer schweigt, stimmt zu!

Quelle: https://vera-lengsfeld.de/2020/06/20/merkel-warnt-vor-den-folgen-der-von-der-politik-verursachten-depression/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=merkel-warnt-vor-den-folgen-der-von-der-politik-verursachten-depression